Home Partner HEI Go East Sommerschule 2023

Go East Sommerschule 2023

by Shokirjon Kholmatov

Die alte und die neue Seidenstraße –Usbekistan zwischen Märchen und Moderne

Eine Abenteuerreise – der anderen Art. Wollen Sie in die Vergangenheit von 1001 Nacht reisen? Medressen und Moscheen? Märchen, Mathematik und Mondbeobachtung? Handwerk und Kunst wie zu Aladins Zeiten? Und wollen Sie auch gleichzeitig die Gegenwart kennenlernen? Taschkent bei Nacht mit seiner Festtagsbeleuchtung? Junge Studierende und Handwerker, die ihr Land voranbringen wollen und neugierig sind auf die Welt?

Wir laden Sie nach Usbekistan ein. Usbekische Märchen, Sprache und Politik, Medressen und Moscheen in Samarkand, in Buchoro, Handwerk und Kunst des Orients …  und vieles mehr.
Usbekistan ist das Land der Seidenstraße. Hier treffen sich Kunst, Kultur und Handel seit der Antike. In den letzten Jahren erwacht aufgrund der chinesischen Politik der “neuen” Seidenstraße das Interesse der westlichen Staaten an den Ländern Zentralasiens.
Germaniya Prezidenti Xiva shahrida bo'ldi | Qalampir.uz

Der Bundespräsident Steinmeier und seine Frau

Der Bundespräsident Steinmeier und seine Frau waren auch schon hier und haben Usbekistan in 2019 besucht.
Usbekistan ist das Zentrum der Seidenstraße. Samarkand, Buchara, Chiva, Taschkent … Namen wie aus 1001 Nacht. Dies alles und noch viel mehr möchten Ihnen die jungen Studierenden der USWLU zeigen und gleichzeitig den Kontakt zur westlichen Welt auf dem Weg der alten Seidenstraße neu aufleben lassen.

Wir möchten Sie einladen, mit uns zusammen die usbekische Kultur und Tradition zu erforschen. Wir hoffen auf eine gemeinsame Zusammenarbeit und eine gemeinsame Zukunft.

Inhalt der Sommerschule:

Usbekische Küche gefällt Menschen aus aller Welt. Das ist eine der abwechslungsreichsten Küche in Zentralasien. Der Mund füllt mit dem Wasser nur von den Namen der Usbekischen Gerichte. Plow, Manti, Schurpa, Schaschlik, Laghman, Samsa haben solche Gerüche, dass niemand gegen diese Versuchung widerstehen kann um diese Gerichte zu schmecken.

Das Gebäck und Gerichte aus saurer Milch spielen eine wichtige Rolle im usbekischen Essen. Das nationale usbekische Essen ist mit breiter Benutzung vom Fleisch charakterisiert: Hammelfleisch, Rinderfleisch, Pferdefleisch. Unterschiedliche Regionen kochen verschiedenartig. Am Norden bevorzugen sie Plow, gebratenes Fleisch, Gebäck und Lepeschka(Brot) zu kochen. Im Süden zubereiten Leute weite Vielfalt von komplexen Gerichten von dem Reis und Gemüse, und machen hervorragende Nachspeise.

Jede Region hat eigenes Essen. Vom Süden bis Norden unterscheiden sich die Gerichte voneinander sehr stark. Im Allgemeinen essen Usbekische Leute mit der Hand und setzen auf dem Boden oder beim niedrigen Tisch – Dastarkhan.

Die ausländischen Studierende haben Möglichkeit, usbekische Küche zu erleben und einzigartige Gerichte zu schmecken.

Das Hauptgericht in Usbekistan heißt Plov. Es gibt rund 200 Sorten dieser Mahlzeit. Es ist für die usbekische Küche und Kultur so wichtig, dass es von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe eingestuft wird. Es finden landesweite Wettbewerbe statt, um herauszufinden, wer den besten Plov machen kann. Es ist von großer sozialer und kultureller Bedeutung für die lokale Bevölkerung und wird daher bei allen großen Veranstaltungen und Festivitäten serviert.

In Usbekistan gilt eine Mahlzeit ohne Brot als unvollständig. In Geschäften und Cafés finden Sie eine Vielzahl von Broten. Das häufigste und beliebteste ist jedoch ein rundes, flaches Weißbrot. Normalerweise wird es in einem Feuerofen gebacken, der als Tandyr (Tandoori) bekannt ist. Auf Ihrer Reise werden Sie feststellen, dass der Geschmack und die Form dieses Brotes von Ort zu Ort unterschiedlich sind. 

Zielgruppe: 

Deutsche und internationale Studierende aller Fachrichtungen – insbesondere Kunstgeschichte, Design, Kunst, Geschichte, Orientalistik, Russisch, Asien- und Zentralasienstudien, Mathematik, Religionswissenschaften, Physik, Chemie, Agrikultur, Politikwissenschaft, Ökonomie, Betriebswirtschaft, Technik- und Computerwissenschaft, interkulturelle Kommunikation, Pädagogik, Psychologie, Sprach- und Literaturwissenschaften, Linguistik, Übersetzungswissenschaften, Tourismus, Ethnologie, Archäologie, Geschichte.

Konkrete Inhaltspunkte:

1.Besuch und Kennenlernen von usbekischer Küche, national Restaurants, Bäckerei. “Praktikum” in einem nationalen Küche Zuerst wird theoretisch in die usbekische Küche eingeführt und dann in den Orten mitgearbeitet.

2.Besuch von und Leistungsnachweis in Seminaren zu regionaler Küche und Sprache Usbekistans.

3.Besuch eines Sprachkurses Usbekisch mit Leistungsnachweis.

4. Kulturelles und soziales Begleitprogramm mit

– Exkursion nach Samarkand und Buchara

– Begrüßungsessen und festliches Abschlussessen mit typischen usbekischen Gerichten

– Teilnahme am Fest anlässlich des Unanhängigkeitstages

– Besuch zwei Museen

–  Besuch des Komplexes “Hazrati Imom”

– Stadtrundfahrt, Universitätsführung, Empfang des Rektors

Personen:

Begleitet werden die deutschsprachigen Studierenden von den Studenten/innen der Germanistik im Buddy-System. Es werden Gruppen gebildet. Jeweils zwei Studierende im Wechsel betreuen 2- 3 Studierende und begleiten diese zu den verschiedenen Aktivitäten. Sie begleiten vor allem zu den Bäckern-Köchen und ihren Bäckerein-Cafes und übersetzen. Sie begleiten bei den Seminaren und Vorlesungen und zeigen die Universität und ihre Einrichtungen, sie begleiten bei den kulturellen und sozialen Aktivitäten am Abend oder Wochenende. Das Besondere an diesem System ist, dass es einen intensiven Kontakt zwischen den usbekischen und deutschsprachigen Studierenden gibt, der sich hoffentlich nach der Sommerschule fortsetzt. Wichtig ist, dass wir, die usbekischen Studenten, gut vorbereitet sind und den Wortschatz der usbekischen Kühe auf Deutsch beherrschen und so die Vorgänge des Kochs erklären können. Dies wird in den germanistischen Seminaren vorbereitet. Auch ist es interessant, wenn beide Gruppen gemeinsam die Vorlesungen und Seminare besuchen, um dann über das Gelernte zu diskutieren. Die usbekische Küche wird  im Seminaren theoretisch und von den Köchen in deren Küchen praktisch vorgestellt und erklärt. Vorlesungen und Seminare zu Sprache und Kultur werden von den Professoren/innen (Prof. Rakhimov, Prof. Ismoilov) der Universität gehalten.

Tagesplan (Änderungen vorbehalten)

Ankunft: Sonntag 20.08.2023 – individuelles Abholen vom Flughafen und Transport zur Unterkunft

durch die Tutoren (Buddy-System).

Montag: 8.00 Uhr Frühstück in der Cafeteria

9.30 Uhr Eröffnung der Sommerschule vom Rektor oder Vizerektor/Dekan der Universität

10.00 Uhr Vorstellung des Programms, Bekanntmachen mit den Tutoren/Buddies, Erklärung des Ablaufs der Sommerschule, Verteilung auf die verschiedenen Gewerke je nach Interesse (Vorinformationen finden über die Webseite statt)

12.00-13.30       Mittagessen in der Mensa der Universität

13.30-15.00      Sprachkurs Usbekisch – Einführung

16.00-17.00       Uniführung – Hauptcampus.

19.00                  Begrüßungsessen im Restaurant

Tagesstruktur Mo-Fr (Werktage)

08.00-09.00   Frühstück in der Cafeteria mit den Tutoren

09.00-09.30   Fahrt zur jeweiligen Werkstatt, Begleitung mit einem Buddy

09.30-12.00   Meisterklasse, Übersetzung mit dem Buddy

12.00-13.30   Mittagessen in der Mensa der Universität

13.30-15.00   Sprachkurs Usbekisch

15.00-15.30   Kaffeepause

15.30-17.00   Landeskundliches Seminar zu verschiedenen Themen

17.00             Kulturprogramm nach dem Programm: Besuch Taschkent City, Magic City, Metro …

Wochenende 1.Woche

Exkursion nach Buchara und Samarkand.

Samstagmorgen Abreise nach Buchara

Sonntagmorgen Weiterreise nach Samarkand

Sonntagabend Rückkehr nach Taschkent.

Wochenende 2.Woche

Stadtrundfahrt Tashkent

3.September 2023 Abreise

Prof.Ulugbek Azizov, Rektor der Universität;

Alisher Abidjanov,  Vice Rektor für internationale Beziehungen

Marjona Sayfuddinova, Feruza Uralova –Studenten der Germanistik, organisatorische Vorarbeiten, Webseite und Organisation der Buddies;

Shokirjon Kholmatov,   Barno Berdiyeva,  Mavjuda Madazimova, Shahnoza Hojiyeva,  Yayra Kasimova,  Prof.Khurram Rakhimov, Prof. Yusub Ismoilov-Professoren der Germanistik.

Besuch von Seminaren zu Wirtschaft, Geschichte, Sprache und Kultur und Sprachunterricht Usbekisch.

История Узбекистана – Mice Uzbekistan

Kulturelle Exkursionen

Авторский тур в Узбекистан 2021. Экскурсии в Самарканд, Бухару - Турклуб Восход

Похожее изображение

Statue von Amir Temur in Taschkent


Wo? Was? Wann? Wer? 

Land

Country

Usbekistan
Hochschule

University

Usbekistan State World Languages University
Fachbereich

Faculty

Germanistik
Bezeichnung der Sommerschule Summer schooltitle Die alte und die neue Seidenstraße -Usbekistan zwischen Märchen und Moderne
Ort der Sommerschule

Summerschoollocation

Taschkent
Kursdauer (Termin) von…bis

Duration from…to

Withoutarrival and departuredays

21.08.2023 – 02.09.2023
Zielgruppe

Target group

Deutsche und internationale Studierende aller Fachrichtungen – insbesondere Kunstgeschichte, Design, Kunst, Geschichte, Orientalistik, Russisch, Asien- und Zentralasienstudien, Mathematik, Religionswissenschaften, Physik, Chemie, Agrikultur, Politikwissenschaft, Ökonomie, Betriebswirtschaft, Technik- und Computerwissenschaft, interkulturelle Kommunikation, Pädagogik, Psychologie, Sprach- und Literaturwissenschaften, Linguistik, Übersetzungswissenschaften, Tourismus, Ethnologie, Archäologie, Geschichte.
Art der Sommerschule

Summer school`s type

nur für deutsche Studierende

onlyfor German students

binational international
Veranstaltungssprache

Languageofinstruction

German

English

☐German/English
Wird Sprachunterricht in der Landessprache angeboten?

Do you offer national language courses?

Ja, ein Kurs , Anfängerniveau
Werden ECTS vergeben?

Wenn ja, wie viele?

ECTS points available?

If so, how many?

2
Teilnahmegebühr in €

Participationfee in €

1000.Euro
Teilnehmerzahlinsgesamt

Total number ofparticipants

15
Zahl der beim DAADbeantrag-ten Stipendien

Total number of DAAD scholarships you apply for

15
Teilnahme einheimischer Studierender

Participationoflocalstudents

ja/yes nein/no
Anmeldungsfrist für deutsche

Studierende(etwa 2,5 Monate vor Beginn der Sommerschule)

Application deadline for German students (at least 2,5 months before a beginning of summer school)

05.06.2023
Internetadresse der Sommer-schule

Homepageforthesummerschool

https://uzswlu-international.uz/partner-institutions/goeast/
Welche Bewerbungsunterlagen müssen von den deutschen Studierenden eingereicht werden?

Which application formsshould be submitted by theGermanstudents?

Lebenslauf, Motivationsschreiben, Immatrikulationsbescheinigung,Zeugnisse der Hochschule über erbrachte Leistungen.
Form der Teilnahme-bescheinigung

Certificates

Zertifikat über die Teilnahme mit Angabe der Creditpoints
Was sind die maßgeblichen Auswahlkriterien?

What are the relevant selection criteria?

Eine qualitative Auswahl der Bewerber, die für ein DAAD Stipendium vorgeschlagen werden (Rankingliste) soll gewährleistet werden.

Immatrikulation

Notendurchschnitt

Motivationsschreiben

Wie oft oder in welchen Jahren wurde Ihre Sommerschule bereits vom DAAD gefördert?

How often or when has been your summer school supported by the DAAD?

2020 Zusage für die Winterschule, Absage wegen Corona 

2021 Zusage für die Winterschule im März 2022

2022  Sommerschule gefördert und durchgeführt

Kontaktperson

Contact person

 

Name

Adresse

E-Mail

Tel.

In Usbekistan an der USWLU http://uzswlu.uz/page/view/3

für die Organisation: Die Studierende der  USWLU-Germanistik:

Marjona Sayfutdinova  Marjonasayfiddinova@mail.ru

Feruza Uralova uralovaferuza957@gmail.com

Herr Alisher Abidjanov,  Vice Rektor für internationale Beziehungen

aabidjanov@gmail.com

Akademisches Personal:

Herr Shokirjon Kholmatov  shoksur@mail.ru

In Deutschland: Dr.Beate Rattay-Forstl

Leuthenerstr.50,81476 Muenchen

beaterattay@yahoo.de

Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:

shoksur@mail.ru

Video

Leave a Comment